Online Coaching bei Gewichtsproblemen – wenn Essen mehr bedeutet als Hunger
Viele Menschen kämpfen mit ihrem Gewicht – und nicht selten auch mit sich selbst. Diäten, Frust, Jojo-Effekt, Selbstkritik – es entsteht ein Kreislauf, der oft nicht nur körperlich belastet, sondern auch seelisch.
Was viele unterschätzen: Hinter Gewichtsproblemen stehen oft nicht nur falsche Ernährung oder Bewegungsmangel, sondern emotionale Muster, Stress oder tiefer liegende Bedürfnisse, die durch Essen kompensiert werden.
Coaching kann helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen – nicht durch Kontrolle oder Zwang, sondern durch Verständnis, Bewusstwerdung und neue innere Ordnung.
Warum klassische Ansätze oft nicht greifen
Viele Menschen haben schon zahlreiche Versuche hinter sich: Diäten, Kalorienzählen, Fastenkuren.
Kurzfristig gibt es Erfolge – aber langfristig kommen oft Frust, Schuldgefühle und das Gefühl von Versagen zurück.
Das liegt oft daran, dass das eigentliche Thema nicht auf der Waage liegt, sondern im Inneren.
Was Coaching hier leisten kann
Coaching ersetzt keine medizinische oder ernährungspsychologische Begleitung, aber es kann dort ansetzen, wo viele Methoden enden:
bei der emotionalen Bedeutung des Essens, bei inneren Konflikten, bei dem Wunsch, sich selbst wieder mehr zu vertrauen.
Im Online Coaching geht es darum:
- eigene Bedürfnisse jenseits des Essens zu erkennen
- emotionale Auslöser für Essverhalten zu verstehen
- innere Selbstkritik in Selbstmitgefühl zu verwandeln
- neue Entscheidungen aus Klarheit zu treffen – nicht aus Druck
Wie die Zusammenarbeit abläuft
Im kostenfreien Vorgespräch schauen wir gemeinsam, ob Coaching in deiner aktuellen Situation sinnvoll ist.
In der ersten Sitzung (ca. 120 Minuten) geht es um deinen persönlichen Umgang mit dem Thema Gewicht, deine Erfahrungen, Gedanken und Auslöser.
Im zweiten Termin (ca. 90 Minuten) arbeiten wir gezielt an deinen Zielen, Blockaden oder neuen Impulsen – mit Ruhe, Tiefe und Offenheit.
Was sich durch Coaching verändern kann
- mehr Gelassenheit im Umgang mit dem eigenen Körper
- besserer Zugang zu Hunger- und Sättigungsgefühl
- mehr Selbstwert und innerer Klarheit
- die Erfahrung: „Ich muss mich nicht mehr bekämpfen – ich kann anfangen, mich zu verstehen.“
Wann Coaching bei Gewichtsproblemen sinnvoll ist
- Wenn du dich ständig im Kreis drehst zwischen Kontrolle und Kontrollverlust
- Wenn Essen für dich emotional besetzt ist – z. B. als Trost, Belohnung oder Ablenkung
- Wenn du dich im eigenen Körper nicht mehr wohlfühlst
- Wenn du spürst, dass die Lösung nicht im nächsten Diätplan liegt
- Oder wenn du einfach einen neuen Umgang mit dir selbst finden willst
👉 Lies auch:
Online Coaching bei Stress,
Coaching bei Schlafproblemen und
Partnerschaft & Beziehung.
Fazit: Es geht nicht um Perfektion – es geht um dich.
Wenn du dich ständig unter Druck setzt, anders sein zu müssen, als du bist – dann darf Coaching ein Raum sein, in dem du einfach du selbst sein darfst.
Kein Wiegen. Kein Zwang. Kein Urteil. Nur du – mit deiner Geschichte und der Möglichkeit, neue Wege zu entdecken.